![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Beginenturm in Hannover ist ein echter Geheimtipp! Der mittelalterliche Turm ist gut erhalten und liegt direkt an der Leine. Von außen kannst du ihn super fotografieren, rein kommst du aber leider nicht. Ein Abstecher lohnt sich, vor allem, wenn du eh in der Altstadt unterwegs bist. Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang an der Leine oder zur nahegelegenen Marktkirche. Für Burgruinen-Fans: Hier gibt’s mehr als nur Grundmauern!
Der Beginenturm und die daran angeschlossene Stadtmauer sind zwei der ältesten Zeugen der Geschichte von Hannover. Der Turm wurde im Mittelalter am Hohen Ufer errichtet. Das genaue Baudatum ist nicht mehr bekannt, ebenso wenig wie das der Stadtmauer, die sich an den Turm anschliesst. Da die Stadt Hannover um 1100 gegründet wurde, kann man davon ausgehen, dass der Beginenturm selbst vermutlich im späten Mittelalter, also zwischen 1250 und 1450, errichtet wurde. Der Turm hatte nicht nur Wach- und Wehrfunktion; von hier aus konnte man das Land gut überblicken und herannahende, feindliche Heere schneller entdecken. Hier war auch das herzogliche Zeughaus untergebracht. In einem solchen Gebäude wurden üblicherweise Waffen und andere militärische Werkzeuge gelagert.
Woher der Beginenturm seinen Namen hat, ist nicht mehr bekannt. Ursprünglich handelte es sich bei den Beginen um eine christliche Laiengemeinschaft. Was sie mit dem Turm zu tun hat liegt heute ebenso im Dunkeln wie die folgenden 500 Jahre. Erst 1966 tritt er wieder in Erscheinung. Nachdem das Niedersächsische Volksmuseum im Krieg zerstört worden war, begann man in den 1960er Jahren damit, das Museum neu zu bauen. Zu diesem Zweck wurde auch der Beginenturm mit der Stadtmauer in den Neubau eingeschlossen. Heute beherbergt das Museum zahlreiche Ausstellungen zur Geschichte Niedersachsens.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Hannover Innenstadt / Altstadt
- Region Hannover
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Grüner Ring Hannover
- Leine-Heide-Radweg
- Niedersächsischer Fernwanderweg E6
- Julius-Trip-Ring
- Maschsee-Rundweg
- Stadtweg Hannover (Stadtrundgang)
- Leineuferweg